Die Kinderwelt – eine hohe Anforderung: 

 

Kindheit heute bedeutet, in einer ungesicherten sozialen Bindung aufzuwachsen, in einer Wettbewerbsgesellschaft zu leben, in der individuelle Leistung dominiert, in einer Freizeitwelt zu sein, die durch den Konsum und durch kommerzielle Wettbewerbsprozesse gekennzeichnet ist. Die Auswirkungen treffen Kinder und Familie, so dass auch wirtschaftliche Not oder soziale Probleme zum erzwungenen Erfahrungsschatz der Kinder zählen. 

 



Kinder finden nur wenige Räume oder Plätze vor, die ihnen gehören und die sie selbst effektiv gestalten können – denn die Erwachsenen haben eigentlich schon alle Spielräume, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich wie etwa der Straße belegt oder ausgestaltet. Kinder werden heute nicht nur durch Bewegungseingrenzung oder –mangel belastet, sondern auch durch die Flut an Informationen, Reizen und dem Überangebot an passiver Beschäftigung (z.B. Fernsehen, Video, DVD, Computerspiele).





Die Kinderwelt – unser Name ist Programm:



Die Welt der Kinder soll bei unserer Arbeit im Mittelpunkt stehen – wie sie ist und wie die Kinder sie sich wünschen. Wir wollen einen Bogen spannen zwischen den Bedürfnissen, Interessen und Neigungen der Kinder und den Ansprüchen, die das spätere Leben an sie stellen wird.

 

Dies soll unter größtmöglicher Mitarbeit und Einbeziehung der Eltern und unter Wahrung der Persönlichkeit des Kindes geschehen. Die Erzieherinnen gehen auf den individuellen Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes ein, fördern und fordern es dementsprechend und helfen ihm, eigene Lösungswege zu finden. Unser Konzept basiert auf drei Schwerpunkten:

 

  -  dem ganzheitlichen, lebensbezogenen Ansatz,

  -  der Förderung der körperlichen Aktivität und

  -  der Weckung, Unterstützung und Ausprägung kreativer und musischer Anlagen.

 

Des Weiteren sind in das Konzept pädagogische, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse eingeflossen, insbesondere die Erfahrungen aus der „weiten Altersmischung“ und dem „entwicklungsgemäßen Ansatz“.